1. Mai in Siegburg
Was macht man am ersten Mai? Richtig: Den wichtigen Menschen auf der Bühne zuschauen, wie sie Politik betreiben! Also sind wir nach Siegburg gefahren, wo heute alles aufgefahren wurde, was das Land Nordrhein-Westfalen so zu bieten hat. Nicht nur, dass der Herr Bürgermeister reden durfte - seit wann ist Siegburg, die einstige schwarze Hochburg, eigentlich von einem SPD-Bürgermeister regiert? -, danach kam die Frau Weber vom DGB und hat eine lange und eindringliche Rede gehalten, gefolgt vom Herrn Ministerpräsidenten Wüst. Ganz so rot ist Siegburg dann ja doch nicht, er wurde recht freundlich begrüßt, hat allerdings auch eher versöhnliche Töne in Richtung der anwesenden Gewerkschaftler angeschlagen. (Bin ja noch immer der Meinung, dass sie lieber den zum Kanzler wählen sollten. Noch immer ein CDUler, aber immerhin nicht Mr. Burns! Aber er wollte ja nicht. Kann ich auch verstehen, in Düsseldorf isset ja auch schöner als in Berlin!
)
War jedenfalls gut was los. Ich hatte zwar mit mehr Demo und weniger aufklappbaren Biertischen gerechnet, vielleicht auch mit mehr Jugend und weniger alten Herren, aber immerhin. Jeder, der sich auf einer tendenziell eher linken Veranstaltung sehen lässt, hat was gut in meinem Buch. Gibt zu viele blaue Unterstützer in letzter Zeit. Meine Meinung. Und da war ich nicht alleine, denn sämtliche Redner sagten Ähnliches.
Da war also wenig Kontroverses zu hören. Der Herr Wüst hat noch mal die politischen Entscheidungen seiner Regierung verteidigt. Klang schon wieder ein bisschen nach Wahlkampf. Naja, soll er mal machen. Der Mai '27 ist zwar noch ein bisschen hin, aber man kann nie früh genug anfangen. Und er ist mir auf jeden Fall sympathischer als der Herr M. aus dem Sauerland!
Wir sind dann nach seiner Rede aber auch relativ schnell wieder gegangen, denn die Mittagshitze hat uns die Schädeldecke weg gebrutzelt. Es waren dann auch gerade mal so 30°, als wir ins Auto stiegen. (Es war zwar der erste Mai und dementsprechend eher der Arbeiterschaft gewidmet, aber ich hätte mir doch mal ein oder zwei Sätze zum Klima gewünscht, neben einem lapidaren "die Kohle is ja bald nich mehr, allein schon wegen Klima" vom Herrn W. Der hatte es eh heute mit unserer guten alten Kohle, braun und Stein.) Die Massen haben jedenfalls gekocht, im wörtlichen Sinn! Immerhin hat das 0,2er Wasser am Gewerkscha Travenftsstand nur 'n Euro gekostet. War auch nötig, sonst wäre ich recht flott umgefallen. Hatte ja auch wieder zwei Kameras dabei: Die Minolta XD7 hat einen 100er Kentmere drin, der für das 80-200mm f/4.5 Travenar etwas zu langsam ist. Warum hatten die auch kein Licht auf der Bühne? Jetzt hab ich noch so 10 Fotos über, mal sehen, was ich mit denen mache.

War jedenfalls gut was los. Ich hatte zwar mit mehr Demo und weniger aufklappbaren Biertischen gerechnet, vielleicht auch mit mehr Jugend und weniger alten Herren, aber immerhin. Jeder, der sich auf einer tendenziell eher linken Veranstaltung sehen lässt, hat was gut in meinem Buch. Gibt zu viele blaue Unterstützer in letzter Zeit. Meine Meinung. Und da war ich nicht alleine, denn sämtliche Redner sagten Ähnliches.
Da war also wenig Kontroverses zu hören. Der Herr Wüst hat noch mal die politischen Entscheidungen seiner Regierung verteidigt. Klang schon wieder ein bisschen nach Wahlkampf. Naja, soll er mal machen. Der Mai '27 ist zwar noch ein bisschen hin, aber man kann nie früh genug anfangen. Und er ist mir auf jeden Fall sympathischer als der Herr M. aus dem Sauerland!
Wir sind dann nach seiner Rede aber auch relativ schnell wieder gegangen, denn die Mittagshitze hat uns die Schädeldecke weg gebrutzelt. Es waren dann auch gerade mal so 30°, als wir ins Auto stiegen. (Es war zwar der erste Mai und dementsprechend eher der Arbeiterschaft gewidmet, aber ich hätte mir doch mal ein oder zwei Sätze zum Klima gewünscht, neben einem lapidaren "die Kohle is ja bald nich mehr, allein schon wegen Klima" vom Herrn W. Der hatte es eh heute mit unserer guten alten Kohle, braun und Stein.) Die Massen haben jedenfalls gekocht, im wörtlichen Sinn! Immerhin hat das 0,2er Wasser am Gewerkscha Travenftsstand nur 'n Euro gekostet. War auch nötig, sonst wäre ich recht flott umgefallen. Hatte ja auch wieder zwei Kameras dabei: Die Minolta XD7 hat einen 100er Kentmere drin, der für das 80-200mm f/4.5 Travenar etwas zu langsam ist. Warum hatten die auch kein Licht auf der Bühne? Jetzt hab ich noch so 10 Fotos über, mal sehen, was ich mit denen mache.