Skip to content

Oberpleiser Fahrradrunde

Ich sollte nicht zwei Tage nacheinander Fahrrad fahren. Schon gar nicht mal eben so 27 Kilometer und dann auch noch übern Berg. Man man man, was sind meine Beine ausgeleiert. Aber immerhin habe ich viele, viele schöne Fotos mit gebracht. Auch wenn ich den s/w-Film nicht ganz voll gekriegt habe.


Aber wie man sieht, hatte ich auch die Digitale dabei. Bin da hauptsächlich beim 50mm geblieben. Nur ganz kurz habe ich mal auf das 135er gewechselt, um den großen Ölberg etwas näher ran zu holen. Der mag zwar "großer Ölberg" heißen, aber auf die Entfernung...


Danach dann auf der anderen Seite des Bergs wieder ins Pleistal runter, wo ich dann nicht direkt Richtung Siegburg abgebogen bin, sondern nach links Richtung Oberpleis. Da habe ich dann erstmal beim Beton2Go angehalten und habe ein paar Fotos der Mischmaschine gemacht. Wusste gar nicht, dass es sowas so klein gibt.


Danach ein kurzer Abstecher in die Stadt selber, wo ich aber nur zwei Fotos gemacht habe. Also, eigentlich vier: Wenn ich mal also in ein paar Wochen mal wieder das Gleiche in s/w vorzeige... ;-) Danach über den Friedhof abgekürzt und wieder zurück ins Pleistal und Richtung Sankt Augustin. Weil, man muss ja auch mal an den Heimweg denken.


Bei der Gärtnerrei steht ja schon ewig dieser alte Kleintraktor rum, heute habe ich ihn mir mal im Detail vorgenommen. Kein Wunder, dass ich schon wieder so viele Bilder auf der Kamera habe, die Karten füllen sich doch immer wieder viel zu schnell! ;-)


Dann weiter durchs Tal und tatsächlich nur noch einmal angehalten, nämlich am Spargelfeld. Sieht man hier ja auch nicht allzu häufig, das ist ja mehr so am Rhein entlang weiter verbreitet. Sieht für mich auch eher nach einem Testfeld aus. Oder das gehört zu der Kneipe in der alten Burg, dann können die behaupten, sie würden ihren Spargel selber anbauen. Ich weiß nicht, ich mag das Zeug ja nicht.


Und dann war ich auch schon fast wieder zu Hause. Habe noch kurz im Hennefer Kurpark gehalten, aber sofort weiter gegangen, weil mir da viel zu viele Leute unterwegs waren. Ostermontag halt. Oh, dabei fällt mir auf: Gar keinen Osterhasen gezeichnet, dieses Jahr... Ach, naja, auch egal, gibts nächstes Mal halt zwei! ;-)

Fahrradfahren an der Sieg

Sehr warmes Wetter heute, also mal wieder das Fahrrad aus dem Keller geholt und ein bisschen an der Sieg entlang geradelt. Aber Vorher noch das Boot fotografiert. Also, hauptsächlich den Kran und das Gedöns, was damit verbunden ist. Das Boot selber hatte ich ja letztens schon mal fotografiert und heute hatte ich nur die kleine Ausrüstung - Digitale, 50mm, 135mm, 2x - dabei. Deswegen heute mal Tele-Fotos.


Danach dann an der Kläranlage vorbei und danach auf dem Feld einen Trecker erwischt. Der walzte und rollte und wasauchimmerte da auf dem Feld rum, das glaube ich auch noch zu dem Versuchsacker der Uni gehört. Also, glaube ich. Ich hab ja auch keine Ahnung. Von Fotos von Treckern hab ich Ahnung, zumindest ein bisschen. ;-)


Auf dem Weg zum Siegwehr habe ich dann den Falken im Baum gesehen, hab angehalten und bin fast vom Radfahrer hinter mir platt gemacht worden! Man sollte immer in den Rückspiegel schauen, bevor man plötzlich anhält. ;-) Aber... Falke...! :-D Ein besonders hübsches Exemplar, das ich mit dem 2x 135mm recht gut erwischt habe. Danach dann auf das 50er gewechselt und schließlich noch mal das 135er ohne Konverter. Auf allen Bildern kann man toll das wellenartige Gefieder erkennen.


Am Siegwehr dann noch schnell ein paar Fotos vom Wasser gemacht. Dieses Mal habe ich die Blende so weit wie möglich geschlossen, was bei dem 135er offensichtlich f/32 heißt und auch auf die Gefahr hin, total zu verwackeln, einfach mal drauf gehalten. Sieht witzig aus. Erstaunlich, wie weit sich das Wasser in 1/10 bis 1/25s bewegt. Könnte besser sein, aber dafür hätte ich wohl ein Stativ gebraucht.


Danach dann über die Brücke auf die Siegburger Seite und dann entlang der Sieg wieder zurück gefahren. Allerdings ohne Pausen, denn es zog sich immer weiter zu und wurde auch immer schwüler. Irgendwie ist das Klima total bekloppt geworden: Vor zwei Wochen hatten wir Schneegestöber, jetzt drohen die ersten Sommergewitter bei 25°C. Wird Zeit, dass wir alle aufhören, ständig noch mehr Dreck in die Atmosphäre zu blasen... Aber ich rede ja wieder gegen Wände...