Skip to content

Hennef am Dienstag

Es war letzten Dienstag, da mich die Frau zum wiederholten Male in die Apotheke geschickt hat, weil Pest, und so kam es, dass ich mir schnell die Nikon geschnappt habe, die noch immer hier im Büro mit dem "kleinen" Zoom drauf rum lag und ich unterwegs mal wieder Fotos gemacht habe. Man darf mich ja nicht mal an einem trüben Spätherbst-/Frühwintertag mit Kamera vor die Tür lassen, denn ich werde auf Jeden Verd*mmten Fall zu viele Fotos mit nach Hause bringen. So denn auch dieses Mal.


In der Stadt ist noch immer ein bisschen was gesperrt, weil die da mal wieder den Schlittschuh-Gedönsrat aufgebaut haben, den ich noch nie in meinem Leben verstanden habe. Ich mein, wer legt sich schon gerne bei Eiseskälte freiwille der Länge nach auf einen harte Untergrund, während um einen Herum irgendwelche Nasen mit messerscharfen Kufen herum skaten? Aber vielleicht bin ja auch ich seltsam und nicht die Anderen. Andererseits soll man sich ja auch nicht immer selber Gaslichten, also: Die Anderen sind die Seltsamen! :-D

In der Stadt war ansonsten einiges los. Da sind wohl noch immer genug Leute unterwegs, ihre Weihnachtsgeschenke besorgen. Was mich dran erinnert, dass ich die Tage wohl eh noch mal da runter muss, denn meine Kalender sind noch immer nicht fertig. Scheint wohl wieder was länger zu dauern in der Druckerei. Muss ich noch mal in den Drogeriemarkt. Man. Die könnten mal in die Pötte kommen! Wo die Drucksachen dieses Jahr doch schon wieder teurer geworden sind! Mittlerweile ist so ein mittlerer Kalender (und drei kleine) schon eine echte Investition in die Zukunft. Deswegen spare ich mir dieses Mal auch die s/w-Weihnachtskarten. Ja, sorry an alle, die sich schon gefreut haben, aber dieses Jahr komm ich eh nicht dazu, viel zu viel zu tun.


Wie man sieht, nach Apotheke, Drogerie und Discounter haben ich dann den langen Weg hinten rum durch die andere Unterführung zurück zum Auto genommen und eines der Bullaugenlichter fotografiert. Weil es da war. Auch hier ist mal wieder kein spezieller Grund da gewesen, außer dass ich das Runde im Eckigen faszinierend finde. ;-) Nebenan noch die Garagen und vor allem den alten, historischen Kombi-Mercedes abgelichtet. Der gehört da wohl hin, der steht da öfter. Und das übliche Tier darf auch nicht fehlen, wobei dieses wohl den Stadtwerken Bonn gehört. Wie hat sich das denn hier her verirrt? Oder mischen die sich mit denen von der Bahn und dem VRS? Würde mich mal interessieren, wie die so organisiert sind.

Hinter der Bah blühen dann schon die ersten Ziergehölze. Die waren ja schon vor zwei Wochen knospig, jetzt sind die richtig aufgeblüht. Ist aber doch eigentlich wirklich noch ein bisschen früh, oder? Würde erklären, weshalb mir die ganze Zeit die Augen tränen, denn wenn die blühen, lassen sich der Hasel und die Erle doch nicht lumpen! Oder es war halt doch wieder der Knoblauch. ;-)


Am Jugendpark habe ich dann auch noch die üblichen Bilder gemacht und dann aber nichts wie nach Hause. In der dicken Winterjacke war mir nämlich ein bisschen zu warm. Komischerweise, denn den Rest des Tages hatte ich gefroren wie ein Schneider. Der Kater sitzt auch die ganze Zeit nur noch drinnen rum, weil draußen ekelig. Aber man muss ja jede Sekunde nutzen, in der man sich an der frischen Luft bewegen kann, ohne pudelnass zu werden.

Ein paar Restbilder aus Seelscheid

Es war mal wieder Donnerstag (also, letzte Woche irgendwann, ich bin hier noch immer ein bisschen mit meinen Artikeln hinterher), da war ich in Seelscheid, wie ich das meistens Donnerstags bin. War mal wieder volles Programm, soll heißen: Erst zum Zahnarzt, dann durch das ganze Dorf, zum "normalen" Arzt zum Vorzeigen der Versichertenkarte und dem Einsammeln des Rezepts, unten in die Apotheke, zur "Post" (Spielwarenladen), zum Drogeriemarkt und auch noch zur Sparkasse, bevor ich dann in den Aldi bin. Und auf dem Weg hin und her habe ich ein paar Bilder mit der Canon gemacht. Hatte noch immer das 24er drauf und das passte auch ganz gut zu Stimmung und Motiven.


Der Weg nach Siegburg führt ja zZt nicht über die B56, weil die irgendwo in Pusemuckel kurz vor Pohlhausen wohl gesperrt ist, weshalb jetzt alle die Umleitung unten durchs Tal fahren müssen, weshalb die Heimreise jetzt immer so ca 10 Minuten länger dauert, weil die da unten zwar eine Baustellenampel hin gestellt haben, um den Verkehr zu regeln, der sich erwartungsgemäß weit zurück staut, wenn Rush Hour ist, aber die ist eben nicht an, aus Gründen, die niemand so richtig nachvollziehen kann, sodass da noch immer die normale Vorfahrtsregelung wie immer gilt, die aber darauf ausgelegt ist, dass die Leute, die von Neunkirchen kommen, direkt weiter nach Siegburg wollen, und umgekehrt, sodass alle auf der Wahnbachtalstraße nach Süden fahrenden Personen jetzt warten müssen, bis ihnen graue Haare gewachsen sind und/oder der Tank leer ist, und wenn ich wollte, könnte ich diesen Satz noch länger machen, aber ich glaube, es reicht jetzt! ;-)

Die Absperrungsdinger, die da rum stehen, haben allerdings nichts damit zu tun, die gehören noch immer zu der Baugrube, wo einst der Döner-Laden stand. Alles weg da mittlerweile. Nur noch der Bagger und das verbogene Geländer erinnern daran, dass hier einst ein Haus stand.


(Und um das Geländer finde ich es ja fast noch mehr schade, denn das ist so ein typisches 1970er-Ding mit diesen gedrehten Stahlstreben. Da bin ich schon immer dran vorbei, als ich als Kind zum Kindergarten/Schule unterwegs war und hab mir das angeguckt. Ja, es steckte schon immer ein Fotograf in mir, ich wusste es nur nicht. Liegt vielleicht daran, dass man das damals noch als "Photograph" geschrieben hätte und nicht so wie diese neumodische Jugend das heute lernt! ;-) Jaahh, ich weiß, der alte Mann erzählt wieder aus dem letzten Jahrtausend! :-D)

Ansonsten, da, wo einst die Floristik war, stehen noch ein paar der alten Büsche rum, die jedes Jahr um diese Zeit anfangen zu blühen. Wobei das nicht ganz richtig ist, ich habe den Eindruck, dass auch die den Klimawandel spüren und einen halben Monat früher dran sind. Aber was wundere ich mich, ich habe ja auch juckende Augen und die ersten Haselnussbäume sehen schon so verdächtig aus.


So, und das war das. Ausnahmsweise noch mal ein Eintrag mit wenigen Bildern und relativ hohem Textanteil. Gewöhnt euch nicht dran. ;-) Nächste (also, wenn das hier veröffentlicht wird, eher mehr so diese) Woche bin dann auch mal mit der Zahnärztin verabredet, dass die die Beißerchen von allen Richtungen aus anguckt. Muss ja auch sein, ist ja auch wichtig. Mal sehen, ob es hilft, dass ich komplett auf "weich" gewechselt habe. Sie sagt, ich scheuer zu viel. Wo rohe Kräfte sinnlos walten und so.

Oberpleis

Gesagt, getan: Habe ich die Agfa Box einfach mal mit einem Kentmere 100 bestückt und bin nach Oberpleis gefahren, weil, mir war gerade danach. Und wie immer hatte ich auch eine digitale Kamera dabei und habe nebenbei ein paar Bilder fürs Blog gemacht. Die ich jetzt hier zeigen will.

Ich war schon länger nicht mehr hier, habe ich den Eindruck. Muss so ungefähr ein Jahr her sein - das Blog sagt Februar; das macht Sinn, denn ich erinnere mich, es war ähnlich kalt. Damals habe ich diese Ukraninerin in der Kirche getroffen, mit der ich mich nicht unterhalten konnte, weil das Internet in Oberpleis und insbesondere in der Kirche eher scheiße ist und Google Translate deswegen nicht funktionieren wollte. Heute habe ich niemanden getroffen, war aber auch gar nicht in der Kirche drin.


Stattdessen habe ich den gigantischen Kohlrabi draußen im Garten hinter der Kirche bewundert! Was ist das für ein Oschi! Meine Herren, womit düngen die hier? Doping! Wo ist die Nada, wenn man sie braucht?!? ;-)

Nachdem ich um die Kirche geschlichen bin, habe ich mich noch ein bisschen im Dorf umgesehen. Da gibt es zwar auch nichts Neues, aber das hält mich nicht ab. Immerhin habe ich einen Drachen auf einer Motorhaube gefunden. Was das wohl zu bedeuten hat? "Achtung, Fahrer fährt wie ein wild gewordener Drache"? "Achtung, Fahrer hat ein mal zu tief am Joint gezogen"? "Achtung, bin auf dem Weg nach Mordor, den Ring in den Vulkan werfen"? Alles im Bereich des möglichen! ;-)


Kein Grund, einem direkt den Bügel ans Straßenschild zu hängen. Was? Wieso? Warum hängt der da? Wollte die Dollendorfer Straße schon länger mal ihre Klamotten lüften und hat dann gemerkt: "Ach halt, ich hab ja gar keine Klamotten"?! Man weiß es nicht. Wahrscheinlich auch zu viel dem Drachen hinterher gejagt. Dabei ist das letzte Hemd drauf gegangen.

Kermit in seinem Auto fotografiere ich ja auch nicht zum ersten mal, glaube ich, deswegen lass ich den jetzt mal links liegen. Auch wenn ich ungefähr 10 Minuten auf dieses Foto (bzw. das auf dem 120-Film in der Box) gewartet habe, denn genua dahinter eintscheid sich das alte Mütterlein, hektisch sämtliche Taschen, Handtaschen, Portemonnaies, Geldbeutel und Gehwägelchennetze zu durchwühlen, weil sie offenbar auf der Suche nach ihrem noch-49-Euro-bald-58-Euro-Ticket war. (Der Busbahnhof ist ja direkt um die Ecke.) Und da sie es nicht fand, dauerte es etwas länger, bevor sich unverrichteter Dinge wieder nach Hause gewackelt ist. Tut mir ja leid. Ehrlich. Aber musste das genau an der Stelle sein? ;-)


Am Bücherschrank habe ich dann nebenbei noch ein paar Knospen fotografiert. Übrigens mit dem 24mm Sigma auf der Canon, falls das noch nicht bemerkt wurde, wie alle Fotos in diesem Eintrag, glaube ich. Es war so ein Tag.

So, und jetzt müsste ich den Film auch mal entwickeln, aber das würde Randale und Krach machen, und ich möchte das gerade vermeiden, die Frau hat die Pest vom Konzert letzten Samstag mit gebracht und vegetiert nur noch vor sich hin. Ich lass die mal lieber schlafen, statt sie minütlich mit dem Klopfen der Entwicklerdose zu wecken. Außerdem hatte ich diese Woche irgendwie eh keine Zeit für nichts, es war schon ganz gut, dass ich diverse Artikel vorbereitet hatte und da nicht noch extra was schreiben musste.

Parkdeck 5

Hatte ich mich ja letztens beschwert, dass man beim Huma im östlichen Parkhaus nicht auf die oberste Ebene raus kommt, deswegen bin ich dann letztens auf dem Heimweg, als ich da umwegig zur Buchabholung in der Buchhandlung vorbei bin, ins West-Parkhaus rein und natürlich bis ganz oben rauf. WEIL ICH ES KANN! (Als Kind sind die Eltern ja immer mit mir nach Siegburg gefahren, wenn wieder irgendwelche Besorgungen anstanden, und da wollte ich auch schon immer ganz nach oben auf's Dach, aber der Fahrer wollte meistens nicht. Und jetzt kann ich das völlig selbstbestimmt entscheiden! Wuhuuu!!!1 ;-) Müsste ich bei Gelegenheit auch noch mal in Siegburg machen, aber da kostet das ja Geld, das blöde Parkhaus. Und nachdem der Kaufhof da raus ist, macht das auch nur noch bedingt Sinn.)

Jedenfalls habe ich die Gelegenheit genutzt, in der eher trüben Abendsonne noch ein paar Bilder zu machen. Alles völlig überflüssige Fotos, mögen jetzt manche einwerfen, aber ihr kennt mich ja. Ist ja jetzt bei weitem nicht das erste Mal, dass ich Fotos vom Parkhausdach aus mache. Und zwar vom Parkhausdach, statt der Klamotten, die man von hier oben aus in der Stadt sehen kann. Also, wenn man mal von der Rathausuhr absieht. Halb drei, wie man sieht. ;-)


Ansonsten habe ich mich hauptsächlich mal wieder um die Masten und ihre unterschiedlichen Anhängsel gekümmert. Weil! Ich! Es! Kann! ;-) Besonders schön fand ich aber das Wetter: Leichte bis durchgängige Wolken, die sich bei der Unterleuchtung durch die schon fast im Untergang begriffene Nachmittagssonne recht klar gegeneinander abzeichnen. Und die Canon mit ihrem eher harschen Kontrast spielt da natürlich auch rein.

Was ich aber immer wieder feststellen muss: Mein bald 20 Jahre alter - und wenn es nach der Kasko geht auch längst ausgemusterte - Civic macht noch immer einen gutes Motiv! Auch wenn er mal ganz dringend eine Waschanlage nötig hätte. Von dieser Seite sieht man das nicht so, aber auf der Beifahrertür sind noch immer die Schneckenschleimspuren drauf. Das sind so ein paar Kollegen dran entlang gekrochen und dann bin ich wohl durch irgendeinen Dreck gefahren, der aufgewirbelt im Schleim hängen geblieben ist, und jetzt sieht das fast aus wie Kunst. (Auf dem Foto weiter unten ist das fast zu erahnen.)


Feuerlöscher und Feuermelder waren ansonsten mein Motiv des Tages. Und das Ansagesystem mit diesen Tröten, die hier überall hängen. Aber hauptsächlich Feuerlöscher, wegen der roten Farbe, die irgendwie ganz besonders geleuchtet hat und auch einen hübschen Kontrast zu den in hellblau gehaltenen Versorgungs- und Fluchtwege-Treppenhäuschen bilden.

Überhaupt, wenn das Rot noicht gewesen wäre, wäre das auch mal wieder die perfekte Gelegenheit für einen s/w-Film gewesen. Aber von der Sorte hatte ich ausnahmsweise mal nichts dabei. Nur ich und meine Kamera und mein Auto auf den Parkdeck 5. Was wieder beweist: Motive findet man an den ungewöhnlichsten (oder in diesem Fall trivialsten) Orten.


Das Buch habe ich dann tatsächlich auch noch bekommen. Das kam sogar mit einer "Day One"-Tüte, scheinbar weil J das vorbestellt hatte. Was die heutzutage alles machen, nur damit die Blagen mal ein paar Bücher lesen, statt den ganzen Tag vor TockTock abzuhängen. ;-) Dass die Liebe meines Lebens sich aber auch immer diese Jugendbücher kauft! :-D (Ich grinse, weil für diese spezielle Serie war ja mal wieder ich verantwortlich. Das ist eines der Bücher aus der Reihe, von der ich das erste mal irgendwann vom Tisch genommen und angefangen hatte zu lesen, als sie wieder stunden tage wochen monate jahrelang nach Spielen geguckt hat. Und wenn ich bei einem Buch über die ersten 5 Seiten raus bin und es einigermaßen interessant war, will ich ja auch wissen, wie es weiter geht. Aber es ist trotzdem immer praktisch, wenn man jemand anderem die Schuld für seine eigenen Guilty Pleasures in die Schuhe schieben kann! :-D)