Skip to content

Vor dem Flammkuchen-Trekdinner am Rhein entlang

Während ich mit der Dynax 5 und den "neuen" Objektiven (1, 2) am Rhein entlang gelaufen bin, hat J mit der Z fc ein paar bunte Bilder geschossen, die ich hier mit Erlaubnis einbauen werde. Weil, so ganz ohne Fotos ist ein Eintrag über einen Spaziergang am Rhein ja eher langweilig. Ich habe es auch tatsächlich geschafft, den Film fast voll zu bekommen. Weil ich dachte, dass ich dann abends in der Kneipe noch Fotos machen würde, hatte ich mich übrigens für einen ISO 400 entschieden, den ich um eine Stufe auf 800 pushen wollte. Da ich aber langsam mal wieder Kentmeres nachbestelln müsste, habe ich zum Testen einfach einen der billigen Foma 400 genommen, die habe ich noch nie gepusht. Ich bin gespannt. Vor allem, weil ich nicht weiß, ob das Microphen noch gut ist, dass ich vor mittlerweile einem halben Jahr angesetzt habe... Und wie der Foma überhaupt da drauf reagiert... Aber öfter mal was Neues! Im Zweifel kommt halt nur Grissel dabei raus. ;-)

Ach ja, und bevor es an den Rhein ging, haben wir Cordulas Schwester Thusnelda gesehen. Wenn hier also wieder Leute anwesend sein sollten, die keine Spinnen mögen, bitte das erste Bild überspringen. Mit der Z fc sieht die schon erstaunlich kontrastreich und kräftig gefärbt aus. Gut, saß auch da in der Sonne an den Mülleimern, also eher schattig im Hintergrund.


Am Wasser gab es dann das Übliche zu sehen: Kronkorken und Gänse. J hat einen ganzen Haufen weitere Bottle Caps fotografiert, aber das hier waren die schärfsten. Sie sollte sich mal mit dem Autofokus unterhalten. Das ist ja der Grund, weshalb ich immer die gefühlt 42 Mio. Autofokuspunkte in diesen modernen Kameras aus- und einfach nur den mittleren anschalte. Dann weiß ich wenigstens, was das Ding gerade anpeilt.

Ansonsten, wie man sieht, war es ein schöner Tag. Sonniger Frühherbst/Spätsommer und eigentlich perfekt für einen Tag am Rhein. Da standen auch diverse Leute mal wieder bis zum Bauch oder noch tiefer in den Fluten des Flusses. Keine Sau scheint sich da drum zu kümmern, dass auch schon dieses Jahr wieder eine bis zwei Hände voll Leute abgesoffen sind, weil sie den Rhein unterschätzt haben. (Jedes Jahr wohl so um die 20 Personen, genauere Statistiken verweigert mit Google gerade.) "Mir wird schon nix passieren, das sind die anderen, die ertrinken!" Der menschliche Geist hat schon eine erstaunliche Kapazität für Selbstüberschätzung!


Nachher dann lecker Flammkuchen gegessen und geplatzt! Ehrlich, dieses All-You-Can-Eat wird eines Tages noch mein Untergang sein! ;-) Und der liebe F hatte mir noch zur Überraschung drei alte Zoom-Objektive mitgebracht, die er nicht mehr braucht, nebst einer Mittelformat-Kamera, einer alten Agfa Isolette, die man auf 4½ x 6 umstellen kann! Yay, hab ich sowas auch endlich. Aber da steckte der Fokus fest, was ich als erstes mal korrigiert habe. Muss die aber noch mal auseinander nehmen, weil da ein Fingerabdruck von innen auf der Linse ist. Aber echt cool! Danke auch an dieser Stelle noch mal, da habe ich nächste Woche gleich noch mal was zum Vorstellen hier im Blog! (Ihr freut euch ja gar nicht! Hey! :-D :-D ;-))

Egal. Nach viel zu viel Flammkuchen und schwer beladen haben wir uns dann irgendwann so um 10 wieder auf den Heimweg gemacht. Natürlich hatte ich das dann auch gar nicht ausgenutzt, dass ich den empfindlichen Film eingelegt hatte. Zwei Bilder habe ich glaube ich geschossen. Aber egal. Mal sehen, was ich mit den letzte zehn Bildern mache. Wollten ja morgen nach Pützchen, aber da brauche ich voraussichtlich mehr. Außerdem ist das die perfekte Gelegenheit, schon mal eines der Obejktive zu testen, die der F mir da in die Hand gedrückt hat! ;-) (Ich denke, ich werde das eierlegende Wollmilchsau-Cosina 28-210mm mit MD-Anschluss auf die XD7 schrauben und mal schauen, was passiert.)

Abendlicher Besuch im Kurpark und an der Meysfabrik (mit plüschiger Mieze)

Heute ist Sonntag, aber ich gehe mal weiterhin chronologisch vor: Die Bilder heute stammen vom Donnerstag, dem 29.8., als wir mal eben des Abends noch schnell in die Stadt runter sind, um wenigstens ein kleines Bisschen rumgelaufen zu sein. Nachdem ich praktisch den ganzen Tag damit zugebracht hatte, im Auto zu sitzen, war das irgendwie nötig.

Aber fangen wir mal mit Cordula, der Hausspinne, an. Wer was gegen unsere achtbeinigen Freunde hat, sollte jetzt ganz schnell weiter scrollen. :-D Ich persönlich bin ja sowas wie ein Spinnenfan - außer die dicken Gullyspinnen rennen beim Duschen plötzlich zwischen meinen Füßen lang, das fand ich letztens auch etwas irritierend. Ich mein, das arme Tier hat sich auch nur vor dem Schwall warmen Wassers in Sicherheit bringen wollen, aber. Aber bei Cordula handelt es sich um eine ganz normale Netzspinne, die an der Haustür darauf wartet, dass sie eine Fliege einfangen kann. Hmm, lecker, Fliege! ;-) Die gehen mir dieses Jahr jedenfalls mächtig auf den Sack, scheint es nämlich auf Grund der Witterung auch genügend von zu geben.


Nachdem wir Cordula dann jetzt abgehakt haben, kommen wir zum Teil mit dem Kurpark. Hier habe ich mal wieder einiges an Blüten und Vögeln fotografiert, weshalb ich somit schon wieder einen Eintrag in der Kategorie "Viecher und Gemüse" habe. (Ich sollte die Kategorie vielleicht tatsächlich so benennen. ;-)) Ich mein, ja, Cordula alleine hätte das sicher schon gerechtfertigt, aber. ;-)


In der Voliere jedenfalls gab es es mal wieder Streit zwischen den einzelnen Nymphensittichen und der Hahn hat auch mitgemischt. Viecher, weißte?! Dabei sind die eigentlich ganz hübsch und bekommen entsprechend alle etwas von der Aufmerksamkeit ab, die ich zu verteilen habe. Nur mit dem Weitwinkel, das sich nur auf f/2,8 öffnen lässt, sind die Gitterstäbe leider ein bisschen dick und man muss teilweise raten, was dahinter abgeht. Hätte doch mal wieder die Nikon mit nehmen sollen.

Am Kneipp-Becken sind die neuen Geländer bereits installiert, das ging schnell. Frage mich aber noch immer, was mit den alten nicht in Ordnung gewesen ist. Die sahen meiner Meinung doch noch gut aus. Wahrscheinlich entsprachen die mal wieder nicht mehr der neuesten EU-Norm oder sowas. ;-) Den Enten ist es egal, die waren auf Schneckenjagd. Sah jedenfalls so aus. Bin mir nicht ganz sicher. Ich bin ein paar Runden durch das Becken gewatet und habe die ins Wasser rein gefallenen Eicheln raus geworfen, nach denen die Enten direkt geschnappt haben. Schmeckten aber offensichtlich zu sehr nach Fuß oder was weiß ich, sie mochten sie jedenfalls nicht. ;-) Dabei dachte ich immer, Enten wären wie Ziegen und würden alles fressen, sogar Plastiktüten und Kamerabändel. Ach nee, das waren die Kühe im Rosental. :-D


Weil wir unser Schrittepensum bei Weitem noch nicht erreicht hatten, sind wir dann, statt zum Auto zurück zu kehren, noch eben in die Stadt abgebogen. An der Kirche vorbei, über die Straße und durch die Unterführung zur Meys-Fabrik. Die war langweilig und auf meiner Lieblingsbank, der regenbogenbunten, saß leider wer, sodass es da keine Fotos gibt. Stattdessen sind wir den Weg entlang des alten Schmalspurbahndamms in die Stadt gegangen, aber hier war auch nicht wirklich viel Neues zu sehen. Vor allem, weil es langsam schon dunkel wurde und die Canon ja auch nicht zu dem Empfindlichsten gehört, was wir so im Köcher haben.


Also wieder zurück zur Fabrik/Bibliothek, dieses Mal an der Straße an der Bahn entlang, die mit den Treppen endet. Hier stand der Bagger rum, den wir hier sehen. Und das Strichmännchen, das wohl nicht zu dem Auto auf dem Garagentor gehört. Ich weiß, alles Dinge, die ich schon ausgiebig fotografiert habe, aber mein Zeigefinger sitzt halt sehr locker am Abzug! ;-)

Ansonsten gibt es noch zu berichten, dass die ersten Flusenblumen des Jahres den Weg auf den Sensor und somit auf die Speicherkarte und schließlich ins Internet gefunden haben. Ja, es ist offiziell Herbst. Dabei war nicht mal richtig Sommer.


Zur Entschädigung gab es dann noch diese sehr hübsche Mieze, die uns auf dem Rückweg zum Kurpark begegnet ist. Ein wirklich richtig flauschiges Exemplar, dass ich sofort eingesteckt hätte. Aber kann man ja nicht machen. Selbst wenn es so zutraulich ist wie disses Miezentier. Stattdessen sind wir zurück zum Auto und katzenfrei nach Hause. Und das war das. Cordula wartete schon auf uns! ;-)