Skip to content

Tautropfen im Vorgarten

Heute gibt es viele Fotos, denn das Wetter war sehr gut, und das ist beim Fotografieren ja immer sehr hilfreich. Deswegen teile ich das mal auf zwei Artikel auf. (Ist auch gut für die Statistik! ;-))

Als ich heute in der Heimat war, habe ich mich als erstes Mal die Tautropfen auf den Gemüsen im Vorgarten vorgenommen. Erst mit der 4-Dioptrin-Nahlinse, dann sogar mit beiden zusammen. Tautropfen sind halt recht klein.


Nebenbei sprießen die ersten Schneeglöckchen unter den Blättern vom letzten Jahr. Ob dann jetzt schon Frühling wird?


So, und nach dem Heimweg waren wir dann noch im Kurpark, aber dafür gibt es einen zweiten Eintrag. Da habe ich nämlich so viele Fotos gemacht, dass die Kamera schon wieder voll und der Akku leer ist! ;-)

Burger

Nur falls jemand wissen möchte, weshalb ich gerade so fürchterliches Sodbrennen habe: Ich hatte zu viele rohe Zwiebelringe auf dem Burger. Ich wusste, ich hätte die auch mal eben mit in die Pfanne legen sollen... Oder war es vielleicht doch das viele Fett auf einmal? Man weiß es nicht... Aber lecker war irgendwie schon. Selbst gebaute Burger sind irgendwie noch immer die besten Burger, die es gibt. (Und ich habe zur Feier des Tages mal das gute Bio-Rind gekauft. Muh! Eigentlich gemein, jetzt ausgerechnet auch noch die Rinder zu killen, die ein schönes Leben hatten... ;-))


(Und überhaupt, dass nu keiner auf die Idee kommt, dass ich gar keine schlechten Haney-Fotos vom Essen mehr mache! ;-))

November in Schwarz-Weiß

Heute keinen Bock auf schlechtes Regenwetter gehabt. Und außerdem auch keine Zeit, stundenlang draußen rum zu laufen auf der Suche nach neuen Motiven, die ich noch nicht schon hundert Mal abgelichtet habe.

Stattdessen die Notebook-Festplatte aufgeräumt und dabei ein paar Bilder aus dem November in schwarz-weiß umgewandelt, von denen ich dachte, dass sie sich vielleicht ganz gute machen würden. Hier folgt jetzt eine kleine Auswahl. Leider habe ich nicht mehr den gesamten November auf der Platte, sondern nur noch im Archiv. (Die Platte ist klein und ich plane ja schon seit Monaten, die mal gegen eine große SSD auszutauschen. Das würde das alte Gerät bestimmt gefühlt gleich doppelt so schnell machen...)


Nebelbilder eignen sich ja immer ganz gut für schwarzweiß. Ich habe übrigens nur "neue" Bilder verwendet, also solche, die noch nicht sowieso in bunt im Blog stehen. Gut, die Motive sind evtl. etwas repetitive, aber hey, besser als gar keinen Eintrag für heute! ;-)


Wie oft war ich eigentlich in den letzten Monaten im Siebengebirge? Fällt mir nur mal wieder gerade so auf. Naja, als Motiv eignet sich das ja, besonders der Rhein. Das Bild ist übrigens noch mit dem alten Soligor gemacht, deswegen ist das so weich...

Ein Spielplatz in Menden

Heute beim netten blau-gelben Großhandelssupermarkt in St. Augustin gewesen und danach, damit wir uns die Füßchen noch ein bisschen vertreten, einfach mal in eine beliebige Richtung los gelaufen. Unterwegs kam dann dieser Spielplatz daher, da habe ich mal wieder das Weitwinkel ausgepackt und Fotos gemacht.


Schaukelviecher eignen sich besonders, finde ich. Weil ein verlassener Spielplatz ohne Blagen ja vielleicht auch etwas trist sein kann, habe ich schon drauf verzichtet, die Bilder schwarzweiß zu machen. Andererseits wirken die bunten Spielgeräte auch in Farbe schon ganz gut.


Umgekehrt sind manche der Spielgeräte auch eher unbunt und aus Stahlstreben gebaut. Aus ungewohnten Perspektiven ganz anders, als man es gewohnt ist. (Wie man sieht, das Wetter ist ziemlich bescheiden gewesen.)


Ansonsten frage ich mich, was das nebenan eigentlich für ein, sagen wir mal "interessanter" Parkplatz ist... Ein Berg Altreifen, abgemeldete Autos ohne Nummernschilder, teilweise zugewuchert... Sind dann weiter zum großen Blumenladen um die Ecke, da war es irgendwie hübscher, allerdings eher fotografieunfreundlich, weil man ja nicht einfach so die Auslage ablichten kann.

Happy Palindrome Day

Heute war ein ganz besonderer Tag. Nämlich der 33ste Tag des Jahres. Und weil ein Schaltjahr ist, kommen dieses Jahr noch weitere 333 hinzu. Achso, und ganz nebenbei kann man das heutige Datum - 2020-02-02, 02/02/2020, 02.02.2020 - genau so von vorne wie von hinten lesen. Und wie man als Geocacher so ist, rennt man los und nimmt an einem entsprechenden Event teil und heimst ein Souvenir ein! ;-)



Wie man sieht, es war schon ein wenig dunkler, aber erstaunlicher Weise schon wieder sehr viel heller als noch vor einem Monat. Einer der Mitcacher hatte ihren Hund dabei, der extrem fotogen ist, besonders mit dem Weitwinkel in Bodennähe fotografiert:


Leider ist der Palindromtag jetzt schon wieder vorbei und er nächste dieser Art kommt erst in langer, langer Zeit daher. Da bleibt nur eins: Öfter mal ein neues Kalendersystem einführen. (Oder mal ein paar obskure Kalendersysteme studieren. Wann ist wohl bei den Maya der nächste Palindromtag? Gibts das da überhaupt? Fragen über Fragen...)